Es gibt viele verschiedene Arten von Türschlössern, die jeweils ein unterschiedliches Maß an Schutz und Sicherheit bieten.
Einsteckschloss
Ein Einsteckschloss ist ein einfaches Schloss, bei dem ein Riegel in den Rahmen eingesetzt und mit einem Schlüssel betätigt wird. Dieses häufig als „Chubb-Schloss“ bezeichnete Schloss wird am häufigsten in einem Türrahmen angebracht. Es wird von der Polizei für die Haussicherheit empfohlen und ist bei vielen Versicherungsgesellschaften eine Notwendigkeit.
Einsteckschlösser werden in der Regel bei Holztüren verwendet und oft mit einem Nachtschloss und einer Kette für zusätzliche Sicherheit kombiniert. Das sicherste Schloss ist ein 5-Hebel-Schloss, das der britischen Sicherheitsnorm BS 3621 entspricht, aber es gibt auch 3-Hebel-Schlösser für Türen.
Nachtverriegelung
Eingangstüren sind manchmal mit zwei Schlössern ausgestattet: einem Sicherheitsschloss, das die Haustür am Rahmen befestigt, und einem zweiten Schloss, das der Bequemlichkeit dient. Mit Nachtschlössern können Sie die Wohnung ohne Schlüssel verlassen, da die Türfalle hinter Ihnen verriegelt wird. Sie können die Tür auch entriegeln und drücken, um einen grifflosen Zugang zu erhalten.
Die auch als Yale-Schlösser“ bezeichneten Nachtverschlüsse können von innen verriegelt werden und werden häufig mit einem zweiten Einsteckschloss für zusätzliche Sicherheit kombiniert.
Zylinderschloss
PVC-Türen mit Schlössern in den Griffen sind mit einem Eurozylinderschloss ausgestattet, das das Drehen des Griffs und das Öffnen der Tür ermöglicht oder verhindert. Schlechte Zylinderschlösser sind für etwa 25 % der Einbrüche verantwortlich, daher ist es wichtig, dass ein „Anti-Snap“-Beschlag verwendet wird. Ein qualitativ hochwertiges Zylinderschloss ist mit einem britischen Kitemark-Stern ausgezeichnet.
Mehrpunktverriegelung, bidirektionales Schließsystem
Wenn Sie eine neue Tür kaufen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie über eine Mehrfachverriegelung verfügt – ein schlüsselbetätigtes Schloss, das eine Reihe von Riegeln über die gesamte Länge der Tür aktiviert und sie so am Rahmen befestigt. Einige Riegel sind nach oben gebogen, während andere nach unten zeigen und sich in den Rahmen einhaken, so dass die Tür nicht aus jedem Winkel angehoben oder aufgebrochen werden kann.
Ob Ihre Tür über eine Mehrfachverriegelung verfügt, erkennen Sie daran, dass der Griff angehoben werden muss, bevor die Tür verriegelt werden kann. Im Durchschnitt haben Türen etwa 3 Verriegelungspunkte, aber manche Türen haben 5 oder mehr Haken. Manche Türen verfügen sogar über eine Schießbolzenverriegelung mit zusätzlichen Riegeln, die am Kopf und am Fuß der Tür einrasten.
Türkette
Türketten sind eine einfache, aber wirksame Methode, um Einbrecher daran zu hindern, die Tür weit genug zu öffnen, um einzudringen. Die Ketten werden dauerhaft am Rahmen befestigt und gleiten zur Sicherung in eine Schiene an der Tür. Wir raten unseren Kunden immer, eine Türkette oder einen Türspion in Erwägung zu ziehen, denn damit haben Sie die Möglichkeit, unerwünschten Gästen den Zutritt zu verweigern.